HIS-Data
Home | Suche
Zedler: Bach HIS-Data
5028-3-54-1
Titel: Bach
Quelle: Zedler Universal-Lexicon
Band: 3 Sp. 54
Jahr: 1733
Originaltext: Digitalisat BSB Bd. 3 S. 42
Vorheriger Artikel: Bacfart (Ioannes)
Folgender Artikel: Bacha
Siehe auch:
Hinweise:
  • Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe Hauptartikel
  • Für die Auflösung der Quellenangaben siehe: Bibel

Stichworte Text Quellenangaben
Gewässer Bach, ist ein klein Gewässer, welches eine enge und seichte Furth hat, daß man überall durchwaten kan, sein Lauff ist nicht sehr lang, und hat seinen Ursprung entweder aus einer Quelle, oder von einen starcken anhaltenden Regen, oder von dem vom Gebürge herabflüssenden geschmoltzenen Schnee, welches alsdenn ein Gieß-Bach heist; auch kan sein Ursprung von einen Flusse abgeleitet seyn, dessen Wasser in seinen selbst, und von der Natur oder durch Menschen-Hände gemachte Ufer fliesset, und entweder allezeit oder doch zu gewissen Zeiten Fische und Krebse mit sich führet, und dahero zu wilden Fischereyen gehöret.  
   
Hl. Schrift Bach, bedeutet in der H. Schrifft nicht nur ein zusammen gelauffenes Wasser, sondern auch eine grosse Trübsal, Schrecken und Gefahr, die von GOtt denen Menschen um der Sünde willen, Es. 30, 28.
  oder auch auf göttliche Zulassung vom Teufel und seinem Anhange zugeschicket wird,
  • 2 Sam. 22,5.
  • Ps. 18, 5.
  dergleichen gantzen Bach des göttlichen Zorns hat auch Christus zur Zeit seines Leidens ausgetruncken. Ps. 110,7.
   
Stadt Bach, Lat. Bachia, eine kleine Stadt an der Donau in Nieder-Ungern.  
  {Sp. 55|S. 43}  
Geschlecht Bach, ein altes adeliches Geschlecht, so in dem Coburgischen das Gut Neuhof besitzet. Aus diesen Geschlecht hat  
 
  • George an. 1019. dem Ritter-Spiele beygewohnet.
  • Heinrich und Wolff sind an. 1392. auf dem Thurnier zu Schafhausen gewesen.
  • Wolff war an. 1531. Amtmann zu Querfurt,
  • und Hanß war ums Jahr 1586. Chur-Sächsischer Obrister.
 
  An. 1315 war Burcard Canonicus zu Augspurg. Heinrich hatte an. 1520. eben dergleichen Amt bey besagtem Stifte. Und Christoph Ulrich war an. 1655. Österreichischer Gesandte zu Regenspurg. Ob aber diese letztern drey gewiß zu dieser Familie gehören, weiß man nicht ausdrücklich.
  • Seckend. Luther. III. §. 5,
  • Hoenn. Cob. Chron.
   
Georg Bach, (Georg) ein Professor Oratoriae an dem Gymnasio zu Durlach im 17. Sec. schrieb  
 
  • Vindicias vor Corn. Martinum wider Herm. Nicephorum, ingleichen wider Io. Combachium:
  • Examen principiorum Physicorum recentiorum:
  • Tabulas Praedicamentorum und Demonstrationem erroris Logici circa Enuntiationes.
Hendreich.
   
Io. Christoph Bach (lo. Christoph.) war zu Eisenach 38 Jahr lang Organist, und hatte 3 Söhne, nemlich Johann Niclas, Johann Christoph, und Johann Friedrich.  
  Der erste ward Organist in Jena, welcher an. 1669. den 10. Oct. gebohren, und an. 1695. in nur besagter Stadt zu diesen Dienst beruffen ward, er ist sonderlich wegen seiner verfertigten Claviere sehr bekannt.  
  Der andere Sohn ist ein Musicus, und hat sich erstlich in Rotterdam, Erfurth und Hamburg aufgehalten, nachhero aber sich nach England begeben, allwo er auf dem Claviere informiret.  
  Der dritte war Organist zu Mühlhausen, an der S. Blasii-Kirche, hat verschiedene Clavier- insonderheit aber dergleichen Vocal-Stücke gesetzet, welche aber nicht zum Druck gekommen, er ist im 60. Jahre seines Alters gestorben.  
 
Io. Michael Bach (Io. Michael) war berührten Johann Christophs, Organistens zu Eisenach, Bruder, und ward zu Gehren, einem Flecken und Amt am Thüringer Walde, Organist und Stadt-Schreiber, hat sehr viel Kirchen Stücke, starcke Sonaten, und Clavier-Sachen gesetzet, welche aber nicht zum Druck gekommen sind.  
   
Wilhelm Bach, (Wilhelm) siehe Wilhelmus Neubrigensis.  

HIS-Data 5028-3-54-1: Zedler: Bach HIS-Data Home
Stand: 6. November 2016 © Hans-Walter Pries