| |
|
|
| Bandübersicht |
|
|
| Textvorlage |
|
|
| Allgemeines |
|
|
| Autoren |
Autoren (Schriftsteller) |
|
| Bearbeitungshinweise |
Umsetzung der Schriftarten |
|
| |
| Vorlage |
Bearbeitung |
| Antiqua |
kursiv |
| Antiqua kursiv |
kursiv fett |
| Antiqua gesperrt |
kursiv unterstrichen |
| gesperrt |
fett |
|
|
| |
Transkribierter griechischer Text wird gepunktet unterstrichen wiedergegeben. |
|
| |
Ae, Oe oder Ue am Wortanfang wird durch Ä, Ö bzw. Ü wiedergegeben. Bei lateinischen Eigennamen wird die Schreibweise der Vorlage beibehalten. |
|
| |
Das bivalente Fraktur-J wird dem heutigen Sprachgebrauch entsprechend entweder als J oder als I wiedergegeben. |
|
| |
Die Abkürzungen der Vorlage sind nach der Erklärung der Abkürzungen aufgelöst. |
|
| |
Von HIS-Data eingefügte Absätze sind am Ende mit ♦ gekennzeichnet. |
|
| |
Die Fußnoten der Vorlage werden als Listen wiedergegeben. |
|
| |
- *) Fußnote der Vorlage
- 1) Fußnote der Vorlage
|
|
| |
Auf der rechten Seite werden die Anmerkungen von HIS-Data {1} und der Autorenvermerk zum Artikel bzw. Artikelabschnitt angegeben. |
{1} Anmerkung HIS-Data
(Autor.) |
| |
|
|