Grafschaft Tecklenburg

HIS-Data 1884

Daten

Grafschaft Tecklenburg
Daten

Namen

1553Teckenneborch Bruns 1983 S. 325

Zugehörigkeit

1500-1707 Westfälischer Kreis Casser 1934 S. 40
1707-1713 Casser 1934 S. 40. - Acta Borussica 1, 1 S. 46
1713 - 1722 Casser 1934 S. 40. - Acta Borussica 1, 1 S. 385, 640
14.04.1722- 1769 Bär Osnabrück 1901 S. 183. - Casser 1934 S. 40
01.06.1769-1803 Holsche 1788 S. 216. - Bär Osnabrück 1901 S. 186. - Casser 1934 S. 40
14.11.1803-1806 Scotti 1842 3 S. 67, 163
1806-1809 Administrationskollegium Münster

Status

1521 Reich: Grafen und Herren Gebhardt 1970 2, S. 776 Nr. 106
1527-1548 Dresbach Kirchengeschichte 1931 S. 485
1548-1588 Behr 1988 S. 22
02.10.1588-1653 Dresbach Kirchengeschichte 1931 S. 485
1653-1806 Gebhardt 1970 2, S. 783 Nr. 63/3
1806-1809 -

Umfang

-1400 1400-1496 1496-1806
Gogericht Tecklenburg Gogericht Tecklenburg Gogericht Tecklenburg
Herrschaft Lingen Herrschaft Lingen -
Herrschaft Bevergern-
BKD Tecklenburg 1907 S. 7, 20 Behr 1988 S. 8. - Leesch 1974 S. 111

Zubehör

seit 1612 Grafschaft Limburg (Lenne) Bruns 1983 S. 172

Gut

-: Habichtswald Bruns 1983 S. 156ff.

Änderungen

Datum beteiligt Art Umfang Belege
1400 Hochstift Münster Teilausgliederung BKD Tecklenburg 1907 S. 7
1496 Herrschaft Lingen Teilausgliederung - Behr 1988 S. 8. - Leesch 1974 S. 111

Stände

1562 1787
Holle von Haus Mark Haus Mark
Harde von Hülshof Hülshof
Ledebur von Langenbrück Langenbrück
Grothaus von Meesenburg und Kronenburg Meesenburg und Kronenburg
Lünnig von Kappeln Kappeln
Münster von Vortlage Vortlage
Frick von Velpe Velpe
Vinke von Scholbruch -
Borghorst von Kirchstapel -
Holsche 1788 S. 146f.; 175-182

Herrscher

- 1262/64 Haus Tecklenburg (Egbertiner) 1209-1262/64: Otto I.
1262/64 - 1328 Haus Tecklenburg-Bentheim Otto II.1262-1271
Otto III. 1271-1285
Otto IV.1286-1307
Otto V.1308-1328
1328 - 1577 Haus Tecklenburg-Schwerin Nikolaus I. 1328-1368
Otto VI.1368-1388
Nikolaus II. 1388-1426
Otto VII. 1426-1450
Nikolaus III. 1450-1496
Otto VIII. 1496-1534
Konrad 1534-1557
Anna 1557-1580
1546-1548 Haus Egmont-Büren
- Behr 1988 S. 11, 20
1577 - 1686 Eigentümer Ansprüche
1577-1580: Haus Tecklenburg-SchwerinAnna Haus Solms-Braunfels
1580-1609: Haus Bentheim-Steinfurt ältere Linie1580-1606: Arnold
1606-1609: Adolf, Arnold Jobst, Wilhelm Heinrich
1609-1686: Haus Bentheim-Tecklenburg1609-1623: Adolf
1623-1643: Moritz , Friedrich Ludwig
1643-1674: Moritz
1674-1681: Johann Adolf, Friedrich Moritz
1681-1686: Johann Adolf
1686 - 1693 Eigentümer zu 5/8 und Besitzer Eigentümer zu 3/8
Haus Bentheim-Tecklenburg Johann Adolf Haus Solms-Braunfels
1693 - 1707 Eigentümer zu 1/4 Eigentümer zu 3/4
Haus Bentheim-Tecklenburg1693-1699: Johann Adolf
1699-1704: Johann Adolf
1704-1707: Friedrich Moritz
Haus Solms-Greifenstein; ab 1700 Besitzer
1707 - 1729 Eigentümer zu 1/4 Eigentümer zu 3/4 und Besitzer
Haus Bentheim-Tecklenburg1707-1710: Friedrich Moritz
1710-1729: Moritz Kasimir I.
Haus Hohenzollern ( Preußen)
1729 - 1808 Haus Hohenzollern ( Preußen)

Drosten

1610 Konrad Tecklenburg Esser 1934 S. 159

Beendigung

14.11.1808 aufgelöst. Gesetz-Bulletin Berg 1, 1 S. 150ff. - Junk 1983 S. 42
01.05.1809 tatsächliches Ende der Tätigkeit Ohde 1910 S. 93
beteiligt Vorgang Umfang Belege
Arrondissement Lingen Teilausgliederung Gesetz-Bulletin Berg 1, 1 S. 150ff. - Junk 1983 S. 42
Arrondissement Münster Teilausgliederung

Literatur

Esselen 1877
Kennepohl 1927 S. 8f.: "Anna, die Schwester Konrads, des letzten Grafen aus dem Hause Tecklenburg-Schwerin, hatte den Grafen Philipp von Solms geheiratet. Wenn diese nachgeborene Gräfin auch keinen Anspruch an Land und Leuten hatte, so hätte ihre Nichte, die Tecklenburgische Erbin Anna, Gemahlin Eberwins von Bentheim, doch einen Erbschaftsanteil auszahlen müssen. Da dieses anscheinend aus irgendwelchen Gründen nicht geschah, strengte Graf Konrad zu Solms-Braunfels, der Sohn der ersteren Anna und Philipps von Solms im Jahre 1577 einen Prozeß in Wetzlar an. 1686 kam endlich das Urteil... Solms-Braunfels erhielt 3/8 der Grafschaft Tecklenburg und der Herrschaft Rheda, außerdem alle seit geführtem Prozesse genossenen Einkünfte zuerkannt. Zum wirklichen Besitz gelangte Solms im Jahre 1698. Im folgenden Jahre 1699 wurde zu Lengerich zwischen Johann Adolf von Tecklenburg und Wilhelm Moritz von Solms-Braunfels ein Vergleich abgeschlossen, gemäß dem der letztere wegen der ihm zuerkannten Einkünfte von 1577-1698 das ganze Schloß Tecklenburg, 3/4 der Grafschaft Tecklenburg und 1/4 des Schlosses und der Herrschaft Rheda erhielt. Dieser Vergleich wurde noch im selben Jahre zu Braunfels erneuert und vom Kaiser bestätigt. Da aber Johann Adolfs Bruder Friedrich Moritz (1701-1710) sich an den Lengericher Vergleich nicht gebunden fühlte, erneuerte er den Prozeß beim Reichshofrate. Da verkaufte jedoch Solms 1707 sein Anrecht für 250 000 Taler an Preußen, das noch im gleichen Jahre die Grafschaft besetzte. Die endgültige Auseinandersetzung wegen des letzten Viertels der Grafschaft Tecklenburg mit dem Hause Tecklenburg-Limburg-Rheda erfolgte 1729. Damit war der endgültige Verlust der alten Stammburg besiegelt. Fortan blieb die Linie auf Rheda und Hohenlimburg beschränkt."
Böckenholt 1979S. 36: "Einen beachtlichen politischen Erfolg erzielte er [Graf Moritz Kasimir I.] 1729 in dem sogenannten Tecklenburger Vergleich, in dem der König in Preußen u.a. auf alle Hoheitsrechte in der Grafschaft Limburg verzichtete und für die endgültige Abtretung der restliche Rechte auf Tecklenburg 175 000 Reichstaler an Moritz Casimir zahlte."
Der Vertrag bei Victor Loewe (Hrsg.): Preussens Staatsverträge aus der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I., Leipzig 1913 (Publikationen aus den preuss. Staatsarchiven, Bd. 87) S. 384-91
Conrad 2000
Stand: 21. April 2004 © Hans-Walter Pries