Status: | seit 1609 Graf Wilhelm Heinrich von Steinfurt | - |
* 13.02.1584 Bentheim; Taufe: 05.03.1584 Bentheim | Vita Arnoldi S. 17; Höting 1985 S. 28 |
06.10.1632 | Höting 1985 S. 28 |
aus Ehe: Bentheim Neuenahr 1573 | - |
Ehe mit: Anna Elisabeth von Anhalt-Dessau 1617 | - |
Vorgänger | Zeit | Gegenstand | Beschränkungen | Nachfolger |
Vater Arnold IV. | 1606-1609 | Bentheim | 1606-1609 | - |
Tecklenburg | ||||
Rheda | ||||
Uchte | ||||
Freudenberg | ||||
Limburg | ||||
1606-1632 | Steinfurt | strittig zwischen | ||
Gronau | ||||
Wevelinghoven | ||||
Hawickerwerth | ||||
Mutter Magdalena | 1627-1632 | Erbvogtei Köln | 1627-1632 | |
Onkel Friedrich Ludolf | 1629-1632 | Linnep | - | |
Helpenstein | - | |||
- | -1632 | Batenburg | -1632 |
11.01.1606 | erbt nach dem Tode seines Vaters gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Arnold Jost und Adolf | INA Westf. NF 7 S. 168 | |
13.12.1606 | wird zusammen mit seinen Brüdern Arnold Jost, Adolf und Konrad Gumprecht von Berg belehnt mit | Limburg | Esser 1936 S. 9 |
27.10.1609 | behält auf Grund Vertrag mit seinen Brüdern | INA Westf. NF 7 S. 204 i.V.m. dem Testament seines Vaters von 1591 ( INA Westf. NF 7 S. 159: geldrische Güter = Hawickerwerth) | |
09.04.1613 | wird belehnt mit | Gronau | Jesse 1925 S. 63 |
1617 | verspricht seiner Frau als Witwensitz | Gronau | Jesse 1925 S. 63 |
13.01.1627 | erbt nach dem Tode seiner Mutter Magdalena gemeinsam mit Bruder Arnold Jost und seinen Neffen Moritz und Friedrich Ludwig | Erbvogtei Köln | INA Westf. NF 7 S. 172 Z. 181ff. |
08.01.1629 | nach dem Tode Friedrich Ludolfs erhält er auf Grund des Testamentes von Magdalena | INA Westf. NF 7 S. 172 Z. 171ff. | |
- | erhält als Pfand | Batenburg | wird 1638 als Steinfurter Besitz verteilt: INA Westf. NF 7 S. 208 Z. 75 |
HIS-Data 2772: Wilhelm Heinrich von Bentheim-Steinfurt (ä.L.) | Diese Datei ist Teil eines Framesets: Set laden | HIS-Data Home |
Stand: 30. Januar 2000 | © Hans-Walter Pries |