| Titel: |
Antiqvitas |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
2 Sp. 653 |
| Jahr: |
1732 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 2 S. 344 |
| Vorheriger Artikel: |
Antiqvitaeten |
| Folgender Artikel: |
Antiquum Burgum |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Antiqvitas, die Antiqvität, das Alterthum, die
alte
Zeit, was über 100.
Jahr
alt
ist. |
|
| |
- Das alte
Herkommen;
- it. die alten Vorfahren, alte verlegene
Waaren;
- it. alt Uberbleibsel von ruinirten
Städten,
Pallästen, Mauren, Thürmen, an Statuen, Bildern, Inscriptionen,
und dergleichen.
|
|
| |
Kan durch
öffentlichen
Ruff plene
bewießen werden, ingleichen durch
Instrumenta publica, so wohl geschriebene als in Stein gehauene
Inscriptiones, alte
Bücher,
Geschichte. |
|
| |
|
|