| Titel: |
Buden |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
4 Sp. 1798 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 4 S. 914 |
| Vorheriger Artikel: |
Buden, siehe Budynie |
| Folgender Artikel: |
Budenfeld |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Buden, so heissen die
Cramer-Handwercker das Gehäuse, so
sie an Jahr
und Wochen-Märckten auf dem
Marckte
aufschlagen, zum
Unterscheid des in ihren
Hauße, alle
Tage offen habenden,
Cram-Ladens. |
|
| |
Es heissen auch in denen
See-Städten die kleinen Häuser zum
Unterschied
derer Giebel-Häusser, Buden. |
|
| |
|
|