| Titel: |
Cammer-Lehen |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
5 Sp. 436 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 5 S. 233 |
| Vorheriger Artikel: |
Cammer-Juncker |
| Folgender Artikel: |
Cammer-Leser |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Cammer-Lehen,
Feudum Camerae,
wird sonst auch
Mann-Geld
genennet,
und ist dasjenige
Geld,
welches ein
Fürst
einem Edelmanne
jährlich
aus seiner
Cammer
liefern, und solches demselben zu einem rechten Mann-Lehn verschreiben läst. |
- Carpzouius.
- Lyncker
Diss. de feudo in pecunia constituto.
|
| |
|
|