| Titel: |
Ding-Graf |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
7 Sp. 952 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 7 S. 497 |
| Vorheriger Artikel: |
Dinge-Zettel |
| Folgender Artikel: |
Ding-Güter |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Ding-Graf
hat seinen
Namen von Ding, siehe Ding, u. heisset
derjenige, der
Macht
hat über
bürgerliche Sachen zu richten, |
Lag. in Comp. Juris Ciu. et
Sax. I. 2. Tit. 8. |
| |
Ingleichen ein
Richter eines
Gericht-Dinges,
heist auch ein Bauer-Meister |
- Lib. III. act. 53.
- Lehen-
|
| |
{Sp. 953|S. 498} |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|