| Titel: |
Heer-Grafen |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
12 Sp. 1091 |
| Jahr: |
1735 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 12 S. 565 |
| Vorheriger Artikel: |
Heergewette |
| Folgender Artikel: |
Heergravii, siehe Heer-Grafen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Heer-Grafen,
Lat. Heergrauii, Heregravii,
waren vor diesem
gewisse
Reichs-Stände,
und zwar nachfolgende viere: |
|
| |
- Flandern,
- Tyrol,
- Ferrara
- und Altenburg.
|
Lucae Fürsten-Saal p.
54. |
| |
Pfeffinger
ad
Vitriar. J.P.
...
nennet |
|
| |
- Brabant,
- Normandie,
-
Ungern
- und Ferrara.
|
|
| |
Wiewohl viele sind, welche die
Eintheilung des
Reichs
in solche Quaterniones überhaupt verwerffen. |
|
| |
|
|