| Titel: |
Littera antiqua |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
17 Sp. 1680 |
| Jahr: |
1738 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.17 S. 859 |
| Vorheriger Artikel: |
Littera |
| Folgender Artikel: |
Littera asperata |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Littera antiqua, heisset in der
Schrifft mit kleinen
Lateinischen
Buchstaben einer, so denen litteris cursiuis entgegen gesetzet wird,
und seine
Benennung
daher hat, daß er in Regard der Er- |
|
| |
{Sp. 1681|S. 860} |
|
| |
findung
älter und eher gewesen, als diese; dergleichen denn sind: a, b, c, d, e,
g, h, i, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, x, y, z. |
|
| |
|
|