| Titel: |
Offene Flecken |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
25 Sp. 894 |
| Jahr: |
1740 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 25 S. 460 |
| Vorheriger Artikel: |
Offene (der) |
| Folgender Artikel: |
Offene Helm |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Offene Flecken, Offene
Orte,
sind eigentlich nichts anders, als die sonst sogenannten
Dörffer,
Märckte
und geringen
Städtgen, welche weder mit einer
ordentlichen Ring-Mauer umgeben, noch auch
sonst verschlossen sind; und werden also insgemein denen grössern und
verschlossenen Städten, Schlössern, und andern dergleichen mit ordentlichen
Mauern und Thoren versehenen und
verwahrten Örtern entgegen gesetzet. |
|
| |
|
|