| Titel: | PRIVILEGIUM DE NON APPELLANDO | 
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 29 Sp. 610 | 
| Jahr: | 1741 | 
| Originaltext: | Digitalisat BSB 
Bd. 29 S. 318 | 
| Vorheriger Artikel: | PRIVILEGIUM CUM ONERE QUAESITUM | 
| Folgender Artikel: | PRIVILEGIUM EXEMTIONIS | 
| Siehe auch: |  | 
| Hinweise: |  | 
|  | Text | Quellenangaben | 
|  | PRIVILEGIUM DE NON APPELLANDO, 
ist eine besondere
				Freyheit 
und Begnadigung, vermöge welcher einige
				Richter 
das
	Recht 
haben, daß die unter ihre
				Bothmäßigkeit 
gehörige Personen, 
oder die vor ihren
				Gerichten 
anhängig gemachte der Proceß-Sachen, vermittelst der
Appellation 
vor keine höhere Instantz gezogen werden können. | l. 1. §. 2.
				ff. 
a quib. appell. non lic. | 
|  | Dergleichen im
				Heil. Röm. Reiche |  | 
|  |  | G.B.
art. 11. | 
|  | 
	und insonderheit dem Hause 
			
			Sachsen 
vermöge eines besondern Privilegii von 1559 
zustehet. |  | 
|  | Siehe auch 
Appellatio, im 
II
				Bande, 
pag. 944. u.ff. |  | 
|  |  |  |