| Titel: |
Revers-Graf |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
31 Sp. 934 |
| Jahr: |
1742 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 31 S. 480 |
| Vorheriger Artikel: |
Reversey (Urban) |
| Folgender Artikel: |
Reversiren |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Revers-Graf, Revers-Grafen, Comites Mediati, oder
Comites Imperio mediate subjecti, heissen diejenigen
Reichs-Grafen, welche keine
unmittelbare
Reichs-Lehn besitzen, und also auch auf denen
öffentlichen
Reichs-Tägen weder Sitz
noch Stimme haben, sondern dem
Reich nur
mittelbarer Weise unterworffen sind. |
|
| |
Siehe übrigens
Graf, im XI
Bande, p.
513. u.ff. |
|
| |
|
|