| Titel: |
Sicherer Ort |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
37 Sp. 897 |
| Jahr: |
1743 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 37 S. 462 |
| Vorheriger Artikel: |
Sicherer Ab- und Zutritt |
| Folgender Artikel: |
Sichere Schulden |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Sicherer Ort, Locus tutus,
heist in denen
Rechten ein
Ort, woselbst man ausser Gefahr, ist, und seine
Geschäffte ohne alle Sorge und
Bekümmerniß abwarten kan. |
|
| |
Worunter jedoch insgemein hauptsächlich eines jeden Behausung oder
Wohnstätte verstanden wird. |
- Cajus in l. plerique ff. de in Jus voc.
- Spiegel.
|
| |
Ein mehrers siehe
Haus, im XII
Bande, p.
873. u.ff. |
|
| |
|
|