| Titel: |
Vestung |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
48 Sp. 348 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 48 S. 187 |
| Vorheriger Artikel: |
VESTROVICUM |
| Folgender Artikel: |
Vestungs-Bau |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Vestung, siehe Festung, im IX Bande, p. 669 u. ff.
ingleichen Platz, im XXVIII Bande, p. 749. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (grosse Rojal-) siehe Rojal-Vestungen, im XXXII Bande, p. 579. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (kleine Rojal-) siehe Rojal-Vestungen, im XXXII Bande, p. 579. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (Mittel-Rojal-) siehe Rojal-Vestungen, im XXXII Bande, p. 579. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (Proviantirung einer) siehe Proviantirung einer Vestung, im XXIX Bande, p. 991. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (Rojal-) siehe Rojal-Vestungen, im XXXII Bande, p. 579. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (Tradition oder Übergebung einer) siehe Uibergebung einer Festung. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (Verjährung einer) siehe Verjährung eines Schlosses, im XLVII Bande, p. 913. |
|
| |
|
|
| |
Vestung, (Übergebung einer) siehe Uibergebung einer Festung. |
|
| |
|
|
| |
Vestung aufgeben, siehe Uibergebung einer Festung. |
|