| Titel: |
VINCIRE |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
48 Sp. 1554 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 48 S. 790 |
| Vorheriger Artikel: |
Vinciolus, (Alexander) |
| Folgender Artikel: |
VINCIRI LIGAM |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
VINCIRE, binden, fesseln,
verpflichten; daher kommt |
|
| |
- Vinctus, gebunden, gefesselt,
verpflichtet;
- und Vinculum, oder
Vincula,
-
Bande,
- Fesseln,
- Ketten,
- Stricke,
- Hals- Hand- oder Bein-Schellen,
- die Custodie,
- der
Arrest,
- das Gefängniß;
- desgleichen die
Verpflichtung;
- wie auch vinculiren,
- u.s.w.
|
|
| |
wovon am gehörigen Orte unter besondern
Artickeln
mit mehrern gehandelt worden. |
|
| |
|
|