| Titel: |
Unmittelbar |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
49 Sp. 1880 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 49 S. 955 |
| Vorheriger Artikel: |
Unmerckliche Veränderung |
| Folgender Artikel: |
Unmittelbar, siehe Immedietät |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben
|
| |
Unmittelbar, immediate,
sagt man von den
Ursachen
und
Würckungen, wenn sie auf einander folgen, ohne daß eine andere Ursache oder
Würckung darzwischen stehet. |
|
| |
Wenn ich
z.E. A.B.C. als Ursachen und Würckungen annehme, das also
A. die
Ursache von der Würckung B. und B. die Ursache von C. ist; so sagt man, daß
allein B. die Würckung C. unmittelbar hervorbringe; keinesweges aber kan man von
A. in Ansehung C. dergleichen behaupten, weil noch eine mittlere Ursache
B.
darzwischen kömmt. |
|
| |
Die Gottesgelehrten mercken an, daß das
Wort
unmittelbar bey alten Mysticis
nur denen
Wercken in der Rechtfertigung entgegen gesetzt sey. |
|
| |
|
|