| Titel: |
Welt-Gegenden |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
54 Sp. 1823 |
| Jahr: |
1747 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 54 S. 925 |
| Vorheriger Artikel: |
Welt--Gebäude, (wahres) |
| Folgender Artikel: |
Welt-Geist |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Welt-Gegenden, Plagae mundi, diese werden
zu bessern
Begriff der Cosmographie und
sonderlich in der
Geographie, die vier Haupt-Gegenden als
Norden,
Osten,
Süden,
Westen, oder
nach der Sonnen-Lauff zu
reden, der
Morgen und
Abend, und den zwey Seiten-Gegenden, welche die
beyden Polos in sich schliessen, als
Mitternacht
und
Mittag,
benennet. |
|
| |
Siehe den
Artickel:
Gegend, im X
Bande, p.
590 u.f. |
|
| |
|
|