| -23.05.1802 | Zuweisung von Teilen des Hochstifts Münster an das Königreich Preußen | s. : Reichsdeputationshauptschluß | ||
| 06.06.1802 | Erklärung der Besitznahme für das Königreich Preußen | Scotti 1842 III S. 19 | ||
| 03.08.1802 | Verwaltung des zugewiesenen Teils durch die Spezialorganisationskommission Münster | Scotti 1842 III S. 21. - Lahrkamp 1976 S. 32 | ||
| 08.09.1802 | Zuweisung durch die Reichsdeputation 1801/03 bestätigt | Scharnagl 1950 S. 239 | ||
| 24.03.1803 | endgültige Zuteilung an Königreich Preußen | § 3 Reichsdeputationshauptschluß | ||
| 10.07.1803 | Huldigung an den Landesherrn. Seitdem Benennung als Erbfürstentum | Lahrkamp 1976 S. 34 | ||
| 1802-1803 | Teileingliederung | |||
|
| Umfang | Belege | |
| Ämter | Teile | |
| Sassenberg | gesamt | Ohde 1910 S. 14, 49f. |
| Stromberg | gesamt | |
| Werne | gesamt | |
| Wolbeck | ohne nördliche Teile des Gogerichts Meest | |
| Rheine-Bevergern | rechts der Ems | |
| Dülmen |
|
Scotti 1842 Bd. 3 S. 325-327. - § 3 Hauptschluß der Deputation 1801/03 (Hl. Röm. Reich). - Die Arenberger 1987 2 S. 178 |
| Horstmar |
|
Schlüter 1829 S. 578-579 |
| Münster, Stadt | Ohde 1910 S. 14, 49f. | |
| 03.08.1802-1803 | Spezialorganisationskommission Münster | Scotti 1842 III S. 21. - Lahrkamp 1976 S. 32 |
| 01.12.1803-1806 | Kriegs- und Domänenkammer Münster | Scotti 1842 III S. 67, 160 |
| 26.10.1806-1809 | Administrations-Kollegium Münster | Scotti 1842 III, S. 160, 163. - Geschichte Wechsel Gesetzgebung 1820 S. 137 |
| 1803-1808 | Landesteil (Preußen) | Vgl. Lahrkamp 1976 S. 32 |
| -1802 | Struktur/Umfang | - |
| 14.11.1808 | Aufteilung angeordnet | Gesetz-Bulletin Berg 1, 1, S. 116ff. |
| 01.05.1809 | Aufteilung vollzogen | Ohde 1910 S. 93 |
| beteiligt | Art | Umfang | Belege |
| Departement der Ems | Teilausgliederung | nördlicher Teil | Gesetz-Bulletin Berg 1, 1, S. 116ff. |
| Departement der Ruhr | Teilausgliederung | südlicher Teil |
| Stand: 21. Juni 2014 | © Hans-Walter Pries |