| Titel: | Decretum in Jure Canonico | 
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 7 Sp. 377 | 
| Jahr: | 1734 | 
| Originaltext: | Digitalisat BSB 
Bd.
 7 S. 210 | 
| Vorheriger Artikel: | Decretum, der Ausspruch | 
| Folgender Artikel: | Decretum [Kayser] | 
| Siehe auch: |  | 
| Hinweise: | 
	Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe 
	Hauptartikel  | 
|  | Text |  | 
|  | Decretum in
Jure Canonico, hält in sich die 
				Meynungen derer Väter und 
				Schlüsse derer Concilien, 
so wohl derer allgemeinen, als sonderbahren, u. derer Synodorum; Es ist 
im zwölfften Seculo von einem Benedictiner-Mönch, Gratiano 
				genannt, zusammen gelesen, und Pabst Eugenio III, übergeben worden, daß 
er es bestätigte und bekräfftigte. |  | 
|  | Es wird in drey 
				Theile
				getheilet: dessen ersterer begreifft 101 
Distinctiones. Jedwede Distinction hat ihre sonderlichen 
Canones, wird auf folgende Art angeführet, |  | 
|  | 
	
		| 1) | wird gesetzet Canon, durch den 
		Buchstaben C oder durch die erste Sylbe. Can. mit dem 
		Anfangs-Worte des Canonis, mit beygefügter Zahl des Canonis, 
		oder auch mit Auslassung derselben. |  |  | 
|  | 
	
		| 2) | Die Distinction muß angeführet werden 
		mit der Zahl; |  |  | 
|  | Z.E. Can. in Cap. 64. Dist. 50. Oder C. in Cap. Dist. 
50. |  | 
|  | Der andere Theil begreifft Caussas 36, jede 
Caussa hat 
ihre Quaestion; derer Anzahl ist 172; jede Quaestion hat ihre 
eigene Canones; einige Canones ihre Paragraphos; 
Diesen Theil adlegiret man auf folgende Art: |  | 
|  | 
	erstlich wird gesetzet Can. mit dem Anfangs-Worte oder Zahl, 
	auch mit Ausdrückung des Paragraphi, wenn er einen hat;Fürs andere wird gesetzet Quaestio mit der Zahl;Drittens Caussa mit der Zahl;  |  | 
|  | Z.E. Can. 32. Q. 4. Causs. 23; oder Canon. 
non potest. 32. Q. 4. XXIII. |  | 
|  | Hier ist zu mercken daß in dieses andern Theils des Decreti Caus. 
33. Q. 33. 3. begriffen sey der 
					
Tractat de poenitentia, welche
Quaest. weil sie etwas weitläufftiger ist, mit gewissen 
Distinctionibus bemercket wird, und pfleget auf sonderbahre und zwar 
folgende Art angeführet zu werden, C. septies. 23. Dist. 3.
de poenit. |  | 
|  | Der dritte Theil des Decreti ist de Consecratione, 
begreiffet Distinctiones S. und wird auf folgende Art angeführet: |  | 
|  | 
	
		| 1) | wird gesetzet C mit dem Anfangs-Worte 
		oder der Zahl; |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
	
		| 3) | die Rubrica, welche ist de 
		Consecratione, |  |  | 
|  | z.E. Can. sic. n. 2. de Consecrat. |  | 
|  |  |  |