| Titel: | Decretum [Kayser] | 
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 7 Sp. 377 | 
| Jahr: | 1734 | 
| Originaltext: | Digitalisat BSB 
Bd.
 7 S. 210 | 
| Vorheriger Artikel: | Decretum in Jure Canonico | 
| Folgender Artikel: | Decretum Absolutorium | 
| Siehe auch: |  | 
| Hinweise: | 
	Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe 
	Hauptartikel Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
	Personen | 
|  | Text | Quellenangaben | 
|  | Decretum, wurde unter denen ersten 
Kaysern 
diejenigen Aussprüche 
				genennet, welche sie 
zwischen zweyen Parteyen gaben. |  | 
|  | Ordentlich hatten solche Decreta keine 
Giltigkeit eines beständigen 
	Rechts, es sey denn, 
daß dadurch 
				Sachen entschieden worden, 
worüber man sich bißher nicht hätte vertragen 
können. | Theophilus ad §. 6. 
de Jure N.G. et Ciu. | 
|  | Julius Paullus hat sechs 
				Bücher dergleichen 
Decretorum 
aufgesetzt. |  | 
|  | {Sp. 378} |  | 
|  | Von denen neuren hat Brisson de Formulis ... diese Decreta 
Principum 
gesammlet. |  | 
|  |  |  |