| Titel: |
Freye Reichs-Dörffer |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
9 Sp. 1865 |
| Jahr: |
1735 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 9 S. 956 |
| Vorheriger Artikel: |
Freye Reichs-Bauren |
| Folgender Artikel: |
Freye Standes-Herrschafften |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
|
|
|
| |
Freye Reichs-Dörffer sind, welche niemand als
dem Römischen Reiche unmittelbar
unterworffen, davon unter andern das
Instrumentum Pacis Art. 5. §. 2.
verordnet: daß
sie gleich denen übrigen
Ständen des Reichs in ihren vorigen
Stand
durch den Friedens-Schluß sollen gesetzet werden. |
|
| |
Es beschreibet dererselben
Zustand und Beschaffenheit weitläufftig
Goldastus in der Dedication
seiner Reichs-Handlungen, allwo die
Namen
obgedachter
Dörffer zu finden, in folgenden
Worten
Es sind freye Reichs-Dörffer, Suffelheim, Godrimstein, Chamb, Ulethies und andere,
so mit Hohen- und Nieder-Gerichten begabet, allein Kayserl. Majestät ohne Mittel unterworffen. |
|
| |
|
|