| Titel: |
STUDIUM |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
40 Sp. 1226 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
40 S. 626 |
| Vorheriger Artikel: |
Studites (Theodor) |
| Folgender Artikel: |
STUDIUM, ein Kloster |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
STUDIUM,
Frantz.
Etude, heißt seiner eigentlichen
Bedeutung
nach nichts anders, als |
|
| |
- der
Fleiß, die
Mühe, oder Sorgfalt,
- desgleichen die Zuneigung,
Gunst, Wohlgewogenheit, dienstliche Sorgfalt
und Liebes-Erweisung;
- insbesondere aber die Obliegenheit und Geflissenheit im
Studiren, oder
auch die Studien, und das Studiren selber.
|
|
| |
Daher kommt |
|
| |
- Studere, Studiren, fleißig seyn,
lernen, oder sich mit besonderer Sorgfalt auf eine
Sache
legen;
- Studio, Studiose, mit allem Fleiß,
gern und willig;
- und Studiosus, fleißig, emsig,
sorgfältig;
- oder auch ein
Student. wovon unter einem besondern
Artickel
ein mehrers.
|
|
| |
|
|