Namen
| 19.12.1692 - ca. 1700 | Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | - |
| ca. 1700-1814 | Kurhannover bzw. Kurfürstentum Hannover wegen des Amtssitzes | - |
| 12.10.1814-1867 | Königreich Hannover | Hannover König 1814. - Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 55 |
| 22.08.1867-1946 | Provinz Hannover | Preuß. Ges. Slg. 1867 S. 1349 |
| 23.08.1946-31.10.1946 | Land Hannover | Amtsbl. Militärreg. 1946 S. 306 |
Entstehung
| 1683 | durch Hausgesetz von Ernst August von Braunschweig-Lüneburg Vorbereitung der Vereinigung von Calenberg und Lüneburg | Schulze Hausgesetze 1862 1 S. 474 |
| 19.12.1692 | Verleihung der 9. Kurwürde im Reich als Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | ► ADB Ernst August (Kurfürst von Hannover) |
| 1705 | Angliederung von Lüneburg | Meier Verfassungsgeschichte 1898 1 S. 86 |
| 21.07.1706 | Introduktion beim Kurfürstenkollegium | Zeumer 1913 S. 470 |
Zugehörigkeit
| 1692-1803 | Reich | - |
| 03.06.1803-1805 |
|
Servières Allemagne 1904 S. 51. - Geschichte Niedersachsens 4 (2016) S. 28. - Konvention von Sulingen (03.06.1803). - ► Konvention von Artlenburg am 05.07.1803 |
| Ende November 1805 - 1806 | Reich | Wiederbesetzung von Hannover. - Geschichte Niedersachsens 4 (2016) S. 31 |
| 14.02.1806-1806 | Verwahrung des Kurfürstentums Hannover 27.01.1806. - Geschichte Niedersachsens 4 (2016) S. 31 | |
| 01.04.1806-1807 | Königreich Preußen | Besitznahme des Kurfürstentums Hannover |
| 18.08.1807-1810 |
|
Sammlung hann. Landesverord. 1813 Vorrede S. V: 15.11.1807. - Geschichte Niedersachsens 4 (2016) S. 37 |
| 14.01.1810-1810 |
|
Sammlung hann. Landesverord. 1813 Vorrede S. V |
| 13.12.1810-1813 |
|
Organisches Senatusconsult über die Bildung der holländischen und hanseatischen Departements |
| 01.01.1811-31.12.1811 |
|
s. d. |
| 01.01.1812-1813 |
|
s. d. |
| 04.11.1813-1815 | - | Die Rückeroberung und Wiedereinsetzung von hann. Verwaltungsbehörden erfolgte beginnend mit Lauenburg ab dem 20.03.1813: Sammlung hann. Landesverord. 1813 S. 1. Das Nähere siehe bei den einzelnen Provinzen. |
| 08.06.1815-1866 | Deutscher Bund | Zeumer 1913 S. 541 |
| 03.10.1866-1918 | Königreich Preußen | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 93 |
| 1918-1945 | Freistaat Preußen | - |
| 1945-1946 | - | |
| 23.08.1946-1946 | Britische Zone | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 153 |
Rechtsgrundlagen
| 1680 | Regierungsreglement des Herzogs Ernst August | Meier Verfassungsgeschichte 1898 Bd. 1 S. 153-156; 2 S. 3-15 |
| 29.08.1714 | Regierungsreglement des Kurfürsten Georg Ludwig | Meier Verfassungsgeschichte 1898 Bd. 1 S. 156-170; 2 S. 16 |
| 12.08.1814 | Convocation der Landstände aus allen Landes-Provinzen | Meier Verfassungsgeschichte 1898 Bd. 1 S. 322 ff. |
| 12.10.1814 | Annahme des Titels eines Königs von Hannover | - |
| 07.12.1819 | Verfassung der allgemeinen Stände-Versammlung des Königreichs Hannover (gültig 1819-1833 und 01.11.1837-1840) | Meier Verfassungsgeschichte 1898 Bd. 1 S. 48 ff.; 322-351 |
| 12.10.1822 | Bildung der künftigen Staats-Verwaltung | Meier Verfassungsgeschichte 1898 Bd. 2 S. 28 |
| 26.09.1833-1837 | Grundgesetz des Königreichs | Meier Verfassungsgeschichte 1898 Bd. 1 S. 48 ff. |
| 01.11.1837 | Patent über die Aufhebung des Staats-Grundgesetzes | - |
Status
| 1692-1806 | Kurfürstentum | - |
| 1806-1810 | Landesteil | - |
| 1811-1813 | vorübergehend aufgehoben. | - |
| 04.11.1813-1814 | Kurfürstentum | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 54 |
| 12.10.1814-1866 | Königreich | s. Rechtsgrundlagen |
| 08.06.1815-1866 | Bundesglied (Dt. Bund) | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 55 |
| 03.10.1866-1867 | Landesteil | Preuß. Ges. Slg. 1866 S. 591 |
| 22.08.1867-1946 | Provinz (Preußen 1815) | Preuß. Ges. Slg. 1867 S. 1349 |
| 23.08.1946-1946 | Land (Britische Zone) | Amtsbl. Militärreg. 1946 S. 306 |
Struktur
| 1674-1833 |
|
Meier II S.240 |
| 1813-1816/17 |
|
Meier II S. 297 |
| 1816/17-1823 |
|
Meier II S. 297 |
| 1823-1866 |
|
Meier II S. 304 |
| -1946 | weitere | - |
Umfang
| 1813/15 | 1813 | 1816 | 1823 | 1885 |
| Provinzen | Provisorische Regierungskommissionen | Provinzialregierungen | Landdrosteien | Regierungen |
| Fürstentum Lüneburg | Lüneburg | Hannover | Lüneburg | Lüneburg |
| Fürstentum Calenberg | Hannover | Hannover | Hannover | |
| Grafschaft Hoya | ||||
| Grafschaft Diepholz | ||||
| Fürstentum Göttingen | Hildesheim | Hildesheim | ||
| Fürstentum Grubenhagen | ||||
| Fürstentum Hildesheim | Hildesheim | |||
| Grafschaft Hohnstein | Hohnstein, Hoheitskommissariat | Hohnstein, Hoheitskommissariat | ||
| Herzogtum Bremen | Stade | Stade | Stade | Stade |
| Herzogtum Verden | ||||
| Land Hadeln | ||||
| Fürstentum Ostfriesland | Aurich | Aurich | Aurich | Aurich |
| Grafschaft Bentheim | Bentheim, Provinzialregierung | Bentheim | Osnabrück | Osnabrück |
| Fürstentum Osnabrück | Osnabrück | Osnabrück | ||
| Kreis Emsbüren | - | |||
| Niedergrafschaft Lingen | - | |||
| Münstersche Absplisse | - | |||
| Kreis Meppen | - | Meppen, provisorische Verwaltungsbehörde | ||
| Herrlichkeit Lage | Lage, Hoheitskommissariat | Lage, Hoheitskommissariat | Lage, Hoheitskommissariat | |
| Fürstentum Grubenhagen (Harzteil) | - | - | Berghauptmannschaft Clausthal | - |
| Comunion-Harz | - | - | Communion-Bergamt Goslar | - |
| Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 55f. - Bär Osnabrück 1901 S. 177, 190, 202, 212ff. | Bär Osnabrück 1901 S. 103, 177 | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 57. - Bär Osnabrück 1901 S. 177, 190, 202, 214 | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 57f. | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 96 |
Änderungen
| Datum | Änderung | Belege | ||
| beteiligt | Art | Umfang | ||
| 18.08.1807 | Königreich Westphalen | Teilausgliederung |
|
- |
| 01.01.1811 | Regierungskommission für die hanseatischen Departements | Teilausgliederung |
|
- |
| 04.11.1813 | Zentralverwaltungsdepartement Deutschland | Teileingliederung |
|
- |
| 24.11.1813 | Arrondissement Neuenhaus | Teileingliederung | Greiwing 1934 S. 68 | |
| 25.06.1814 | Militärgouvernement zwischen Weser und Rhein | Teileingliederung | Münst. Intelligenzbl. 1814 Extrabeilage zu Nr. 25. - Bär Osnabrück 1901 201, 213 | |
|
||||
| 29.05.1815 | Königreich Preußen | Teileingliederung |
|
Art. 1 Traktat zwischen Preußen und Hannover |
| 26./27.12.1815 | Arrondissement/Kreis Lingen | Teileingliederung | gem Traktat vom 29.05.1815: Bär Osnabrück 1901 S. 190 | |
Sitz
| (1636) | Hannover | - |
Beendigung
| 01.11.1946 | eingegliedert in Niedersachsen | Verwaltungsgrenzen BRD 1977 S. 154 |
Quellen
Texte
| Texte |
Literatur
| Spittler Geschichte 1786 |
| Ubbelohde Repertorium 1823 |
| Jansen Handbuch 1824 |
| Harseim Handbuch 1848 |
| Ringklib Statist. Übersicht 1852-1885 |
| Meier Verfassungsgeschichte 1898 |
| Loewe Bibliographie 1908 |
| Geschichte Niedersachsens 1977- |
| Grundriß dt. Verwaltungsgeschichte Reihe A. Bd. 10: Hannover. - 1981 |
| Stand: 7. März 2019 | © Hans-Walter Pries |